Noch kein Pferd für die Schiebewette ausgewählt. Klicken Sie hierzu auf die EV-Quote im Rennen.
Spielsüchtige betrachten Wetten und Tippspiele oftmals nicht mehr als Spiel. Vielmehr stellt es für Spielsüchtige ein Weg dar um Geld zu verdienen. Irrtümlicherweise verfallen Spielsüchtige der Annnahme Sie hätten besonderes Glück oder Fähigkeiten. Verlieren Sie einmal Geld, tendieren Sie dazu Ihren Verlusten nachzujagen, indem Sie sogar um so mehr setzen. Damit versuchen Sie Ihre Verluste auszugleichen. Daraus resultiert der Teufelskreis der höheren Verluste und noch höheren Wetten.
Wie erkennen Sie, dass Sie ein Spielproblem haben?
- Lassen Sie Ihre Kinder für längere Zeit unbeaufsichtigt nur damit Sie Wetten oder Glücksspiele wahrnehmen können?
- Besteht Ihr Wetteinsatz vornehmlich aus Familiengeldern, welche ursprünglich für Miete, Lebensmittel, Textilien oder für Wärme und Elektrizität eingeplant waren?
- Denken Sie, Sie müssten Spielen/Wetten um Ihre Zeit mit Menschen zu verbringen die Ihnen etwas bedeuten?
- Denken Sie an die nächste zu platzierende Wette während Sie mit Ihrer Familie, Ihren Kollegen oder mit Ihren Freunden Zeit verbringen?
- Betrachten Die Wetten und Glücksspiele als eine Art um Geld zu verdienen?
Tipps zum verantwortungsvollen Spielen
Viele Menschen denken eine Wette oder ein Tippspiel ist unterhaltsam und spannend. Sie treffen wohlüberlegte Entscheidungen bezüglich Ihres Zeitvertreibs, Ihrer bevorzugten Wege Geld auszugeben, wohin Sie gehen oder wie Sie Spaß haben.
Hier finden Sie Hinweise für den verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen:
- Setzen Sie sich rechtzeitig eine finanzielle Grenze bezüglich Ihrer Einsätze und Ihres Spielkapitals. Halten Sie sich daran.
- Unriskante Wetten ist ein guter Weg nicht den Überblick und die Kontrolle zu verlieren. Machen Sie sich immer bewusst: Es ist nur ein Spiel.
- Leihen Sie sich niemals Geld für eine Wette.
- Setzen Sie sich ein wohlüberlegtes Zeitlimit.
- Nehmen Sie sich ausreichend viele Pausen.
- Finden Sie einen passenden Ausgleich zum Wetten.
- Spielen Sie niemals wenn Sie sich gestresst, gereizt, deprimiert oder in irgendeiner Weise bedrückt fühlen.
- Spielen Sie mit Geld welches Sie für Ihre Unterhaltung zurückgelegt haben und nicht mit einem Einsatz der für den täglichen Bedarf benötigt wird.
Wir helfen Ihnen bei Ihrem Spielproblem
Als registrierter Spieler können Sie durch schriftliche Benachrichtigung, elektronische Benachrichtigung oder mit einem Anruf:
- Ihr Kundenkonto für den Spielbetrieb zu sperren
- den Einsatz auf Ihre Wetten zu limitieren
- innerhalb einer von Ihnen angegebenen Zeitspanne den Verlust limitieren
Weiterführende Hilfe finden Sie auf den folgenden Webseiten:
Spielerschutzbeauftragter
Fredric Gritzspielerschutz@lotos-wetten.de
0211-781 782 33